Einführung
Wenn Sie ein Spieler von Chicken Road sind, haben Sie wahrscheinlich schon einmal darüber nachgedacht, wie Sie Ihre Leistung messen und verbessern können. Die Leaderboards sind eine großartige Möglichkeit, sich mit anderen Spielern zu vergleichen und Ihre Fortschritte zu überwachen. Aber was passiert, wenn Sie die Führung einnehmen und Ihr Ziel erreicht haben? Ein Exit-Plan hilft Ihnen, Ihre Ziele neu zu setzen und weiterhin Chicken Road 2 motiviert zu bleiben.
Warum ist ein Exit-Plan wichtig?
Ein Exit-Plan ist wichtig, weil er Ihnen hilft, Ihre Ziele zu überdenken und neue Ziele zu setzen, wenn Sie die Führung einnehmen. Wenn Sie immer nur auf das nächste Ziel konzentriert sind, können Sie sich in eine Sackgasse manövrieren. Ein Exit-Plan gibt Ihnen die Möglichkeit, zurückzuschauen und Ihre Erfolge zu würdigen, bevor Sie sich auf neue Herausforderungen einlassen.
Wie erstelle ich einen Exit-Plan?
Der erste Schritt besteht darin, Ihre Ziele und Erwartungen klar zu definieren. Fragen Sie sich:
- Warum spiele ich Chicken Road?
- Was ist mein Ziel: Bin ich an der Führung interessiert oder möchte ich mich auf ein bestimmtes Gameplay konzentrieren?
- Wie kann ich meine Leistung messen?
Definieren Sie Ihre Ziele und Erwartungen in Form von spezifischen, messbaren und erreichenbaren Zielen (SMART-Zielen). Zum Beispiel:
- "Ich möchte die Führung auf dem Leaderboard über 3 Monate halten."
- "Ich möchte mein Gameplay verbessern und regelmäßig neue Highscores erzielen."
Welche Schritte sind zum Exit-Plan notwendig?
Ein Exit-Plan umfasst folgende Schritte:
- Zieldefinition : Definieren Sie Ihre Ziele und Erwartungen in Form von SMART-Zielen.
- Aktionsplan : Entwickeln Sie einen Aktionsplan, der Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören Strategien für das Gameplay und Zeitmanagement.
- Messung und Bewertung : Definieren Sie Kriterien, nach denen Sie Ihre Fortschritte messen und bewerten können.
- Anpassung und Neuzuweisung : Wenn Sie Ihre Ziele erreicht haben, entwickeln Sie neue Ziele oder passen Ihren Aktionsplan an.
Beispiel für einen Exit-Plan
Angenommen, Ihr Ziel ist es, die Führung auf dem Leaderboard über 3 Monate zu halten. Hier ist ein Beispiel für einen Exit-Plan:
- Zieldefinition : Meine SMART-Ziel lautet: "Ich möchte die Führung auf dem Leaderboard über 3 Monate halten."
- Aktionsplan :
- Ich werde mein Gameplay jeden Tag 30 Minuten spielen.
- Ich werde regelmäßig meine Highscores überprüfen und mich mit anderen Spielern vergleichen.
- Ich werde neue Strategien ausprobieren, um meine Leistung zu verbessern.
- Messung und Bewertung :
- Ich werde mein Fortschritt alle 4 Wochen bewerten.
- Ich werde meine Highscore-Liste überprüfen und mich mit anderen Spielern vergleichen.
- Anpassung und Neuzuweisung : Wenn ich die Führung über 3 Monate gehalten habe, werde ich mich auf ein anderes Ziel konzentrieren: "Ich möchte mein Gameplay noch weiter verbessern und neue Highscores erzielen."
Fazit
Ein Exit-Plan hilft Ihnen, Ihre Ziele zu überdenken und neue Ziele zu setzen, wenn Sie die Führung einnehmen. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, zurückzuschauen und Ihre Erfolge zu würdigen, bevor Sie sich auf neue Herausforderungen einlassen. Durch eine klare Zieldefinition und einen umfassenden Aktionsplan können Sie Ihre Leistung messen und verbessern.